- fair
- rechtschaffen; treu; lauter; redlich; aufrichtig; veritabel; ehrlich; anständig; geradeheraus; aufrecht; wahrhaft; in Ordnung; akzeptabel; passabel; sportlich; ritterlich; recht; billig; gerecht
* * *
fair [fɛ:ɐ̯] <Adj.>:anständig, gerecht in seinem Verhalten gegenüber anderen:ein fairer Kampf; mir das vorzuwerfen ist nicht fair; jmdn. fair behandeln.Syn.: ↑ korrekt.* * *
fair 〈[fɛ:r] Adj.〉 ehrlich, anständig, sich an die Spielregeln haltend (bes. im Sport) ● \faires Spiel; \fair spielen [engl., u. a. „gerecht, unparteiisch“]
* * *
fair [fɛ:ɐ̯ ] <Adj.> [engl. fair < aengl. fæger = schön, lieblich; vgl. asächs., ahd. fagar = schön]:a) den Regeln des Zusammenlebens entsprechend; anständig, gerecht im Verhalten gegenüber anderen:eine -e Verhandlung;ich bin immer f. zu Ihnen gewesen;das war nicht ganz f. von ihm;jmdn. f. behandeln;sich jmdm. gegenüber f. benehmen, verhalten;b) (Sport) den [Spiel]regeln entsprechend u. kameradschaftlich:ein -er Wettkampf;er spielt nicht immer f.* * *
Fair* * *
fair [fɛ:ɐ̯] <Adj.> [engl. fair < aengl. fæger = schön, lieblich; vgl. asächs., ahd. fagar = schön]: a) den Regeln des Zusammenlebens entsprechend; anständig, gerecht im Verhalten gegenüber anderen: ein -es Benehmen; eine -e Gesinnung; ein -es Angebot machen; ein -er Preis; nachdem sich die Gegner ... für die -e Verhandlungsführung bedankt hatten (NZZ 27. 8. 86, 37); ich bin immer f. zu Ihnen gewesen; das war nicht ganz f. von ihm; jmdn. f. behandeln; er hat sich mir gegenüber nicht f. benommen; der LdU, der sich im Wahlkampf bisher f. verhalten hatte (NZZ 21. 12. 86, 29); b) (Sport) den [Spiel]regeln entsprechend u. kameradschaftlich: ein -er Wettkampf; Solange ich Trainer bin, predige ich meinen Spielern -es Spiel (Kicker 6, 1982, 18); er spielt nicht immer f.
Universal-Lexikon. 2012.